am Beispiel der TITANIC
Ihr Untergang beflügelt bis heute die Phantasie vieler Menschen. In Clubs treffen sich Faszinierte und spielen immer wieder die Phasen ihrer Katastrophe durch.
Modelle werden erstellt, die das schreckliche Unglück darstellen und nachvollziehbar machen sollen. Als vor einigen Jahren ein Tauchroboter mit Videokamera in das Wrack gelenkt wurde, das zerborsten in einigen tausend Metern Tiefe auf dem Meeresgrund liegt, gingen die Bilder um die Welt. Bis zum heutigen Tag ist sie ein Sinnbild menschlichen Scheiterns: die Titanic. Dabei ist wohl selten ein technisches Projekt mit so viel Euphorie betrieben worden, wie der Bau dieses Schiffes. Sein Name erinnert an die Riesen der griechischen Mythologie, und es war bis dahin das größte Schiff, das je gebaut wurde.
Unsinkbar sei es, dachte man, unüberwindbar durch die Elemente. Der Erbauer sagte: Nicht mal Gott könnte das Schiff versenken! Deshalb verwandte man wenig Sorgfalt auf die nötigen Rettungseinrichtungen. Eine erlesene Gesellschaft war zur Jungfernfahrt von England nach Amerika an Bord, und man gedachte, das begehrte Blaue Band” für die schnellste Atlantiküberquerung zu erringen. Obwohl mehrmals vor Eisbergen gewarnt, änderte der Kapitän weder den Kurs noch die Geschwindigkeit. Man war ja so sicher auf der Titanic.
In der Nacht des 14. April 1912 kam es zum Zusammenprall mit einem Eisberg. Nicht einmal Raketen für Notsignale seien an Bord gewesen, hieß es später. Das Schiff sank schnell und nahm von den 1800 Passagieren 1517 Menschen mit in die Tiefe. So endete der Traum von der Unsinkbarkeit eines Schiffes - als eine der größten Tragödien in der Geschichte der Seefahrt. Für uns Heutige steht der Name des Schiffes nicht mehr für titanische Größe, wie ihre Erbauer gehofft hatten, sondern für ein gigantisches Scheitern. Die Ursache: nicht technisches Versagen, sondern menschliche Überheblichkeit.
Wäre nicht ein bißchen weniger Pomp und Gloria auf den
Menschen und ein bißchen mehr Menschlichkeit und Fürsorge für
alle Reisenden "mehr" gewesen?
Und wie ist es heute in Ihrem Leben?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie möchten, schreiben
Sie mir
per email
oder Brief
oder Fax
oder rufen Sie einfach an.
Ich bin immer für Sie da
und melde mich bei Ihnen schriftlich
oder fernmündlich zurück.
Ihre Fragen werden streng vertraulich behandelt.
e-mail-Adresse: wilfriedrust at arcor.de
Internet-Adresse: www.familierust.com/lebensberatung/
Tel.: 05171 - 16585