Was bedeutet Ihnen Weihnachten? Nur ein Fest im Winter? Für viele ist es ein Fest der Familie, der Gemeinschaft und des Schenkens, ein idealer Anlaß, zusammen zu kommen und einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für einige sogar der Verzweiflung, denn sie wissen von niemandem, der sie liebt. Aus diesem Grunde schnellt jedes Jahr in dieser Zeit die Zahl der Verzweiflungstaten in die Höhe. Das ist eine traurige Bilanz. Doch leider verfehlen nicht nur die Verzweifelten, sondern auch viele Andere immer wieder den eigentlichen Sinn von Weihnachten.
Weihnachten weist auf das große Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Welchen Wert haben die Geschenke, die Sie zu Weihnachten weitergeben? Ganz sicher hält er sich in Grenzen. Das Geschenk, das Gott uns dagegen anbietet, ist beispiellos. Sein Wert ist unvorstellbar hoch.
Gott kennt unsere Bedürfnisse und Er weiß, daß wir aufgrund unserer Sünde völlig verschuldet sind. Es ist keine finanzielle Schuld, sondern eine Schuld Gott gegenüber aufgrund unseres Ungehorsams. Wenn jemand Schulden auf der Bank hat, können diese gewöhnlich mit Hilfe eines Finanzierungsplans in absehbarer Zeit abgetragen werden.
Die Schuld, die wir allerdings vor Gott haben, ist so hoch, daß wir sie niemals wiedergutmachen können. Die Schuld trennt uns nicht nur von Gott, sie macht uns auch reif für Gottes Gericht.
Das große Geschenk, das Gott uns daher anbietet, ist die Begleichung unserer Schuld: die Vergebung unserer Sünden. Er möchte uns vor der ewigen Verdammnis bewahren und uns zu rechtmäßigen Kindern Gottes machen. Jeder kann dieses großartige Geschenk für sich persönlich in Anspruch nehmen.
Um das alles möglich zu machen, sandte Gott Jesus Christus, seinen Sohn, auf diese Erde. Jesus wurde vor fast 2000 Jahren in Bethlehem geboren. Er wurde ein Mensch wie wir. Sein Leben unterschied sich allerdings in vieler Hinsicht von dem anderer Menschen. Er führte ein absolut unfehlbares Leben und bewies mit seinen Wundern und Worten immer wieder, daß er der im Alten Testament angekündigte Retter ist. Mit seinem Sterben am Kreuz nahm er schließlich stellvertretend unsere ganze Schuld auf sich. Gott hat dieses Opfer akzeptiert und Jesus wieder von den Toten auferweckt. Jetzt tritt Jesus als Fürsprecher für jeden ein, der durch ihn zu Gott kommen möchte.
Weihnachten erinnert an die Geburt Jesu vor fast 2000 Jahren. Damit weist das Weihnachtsfest zugleich auf das Geschenk hin, das Gott uns immer wieder neu anbietet. Der Zweck des Kommens Jesu auf diese Erde wird in Matthäus 1,21 so erklärt: Sie [Maria] wird einen Sohn bekommen, den sollst du Jesus nennen, das heißt “Retter”. Denn er wird sein Volk von seinen Sünden befreien.
Meine Frage an Sie ist: "Haben Sie das große Geschenk Gottes schon angenommen?" Wenn ja, dann haben Sie allen Grund, voller Freude Weihnachten zu feiern. Falls nicht, dann sollten Sie es möglichst noch heute tun. In 1. Johannes 1,9 steht: Wenn wir aber unsere Sünden bereuen und sie bekennen, dann dürfen wir darauf vertrauen, daß Gott seine Zusage treu und gerecht erfüllt: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen.
Im Gebet können Sie mit Jesus Christus reden und um das Geschenk der Sündenvergebung bitten. Sagen Sie ihm, daß Sie gesündigt haben und daß Ihnen Ihre Sünden leid tun. Bitten Sie Jesus um Vergebung Ihrer Schuld, und vertrauen Sie Ihr Leben ihm an, der Sie unendlich lieb hat. Nehmen Sie Jesus als Herrn und Heiland in Ihr Leben hinein, und Ihr Leben wird nicht mehr das gleiche sein wie vorher. Er vergibt Ihnen dann ganz sicher Ihre Schuld und schenkt Ihnen ein neues Leben (vgl. Johannes 1,12). Aus Liebe zu uns hat Gott seinen Sohn auf diese Erde gesandt, und aus Liebe bietet er uns die Errettung an.
Ich möchte
Sie ganz herzlich einladen, das wunderbare Geschenk Gottes persönlich
anzunehmen. Dann können Sie voller Freude Weihnachten feiern und Gott
für sein großes Geschenk danken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie möchten, schreiben
Sie mir
per email
oder Brief
oder Fax
oder rufen Sie einfach an.
Ich bin immer für Sie da
und melde mich bei Ihnen schriftlich
oder fernmündlich zurück.
Ihre Fragen werden streng vertraulich behandelt.
e-mail-Adresse: wilfriedrust at arcor.de
Internet-Adresse: www.familierust.com/lebensberatung/
Tel.: 05171 - 16585